Garten 1x1: Wie du deinen Garten auf die neue Saison vorbereitest

Mrz05

Blog

Mit dem neuen Jahr beginnt auch wieder die neue Gartensaison. Es ist also wieder an der Zeit, Euren Garten aus dem Winterschlaf zu wecken. ;) Falls Ihr noch nicht damit begonnen habt, aus welchen Gründen auch immer, haben wir jetzt genau die richtigen Tipps für Euch, damit Ihr in die neue Saison starten könnt!

Wer nun denkt: „Aber wir müssen doch auf die Eisheiligen warten" – das ist nur bedingt richtig, denn wir können bereits im März damit beginnen, einige Pflanzen zu säen. Aber beginnen wir erst einmal damit, den Garten vorzubereiten.


Überprüfung der Gartengeräte

Gute Gartengeräte gehören natürlich zur Gartenarbeit dazu. Ohne gute oder scharfe Gartengeräte kann die Gartenarbeit gleich viel anstrenger sein. Kontrolliert die Geräte am Besten vorher auf Ihre Funktionsfähigkeiten, ist Eure Gartenschere noch scharf genug oder sind alle Akkus vollgeladen. Denkt auch daran, Eure Gartengeräte regelmäßig zu reinigen, damit diese länger erhalten bleiben.


Den Boden vorbereiten

Der Boden ist die Grundlage, um Pflanzen zu säen, denn ohne einen gesunden und lockeren Boden können Pflanzensamen nicht richtig auskeimen. Schnappt Euch also Eure Grabegabel und beginnt damit, den Boden zu lockern. Dies muss nicht einmal sehr tief sein. Sobald Ihr den Boden gelockert habt, könnt Ihr diesen düngen oder Euren Kompost einarbeiten.

Tipp: Wenn Ihr am Ende der Saison Gelbsenf einsät, dann ist der Boden im Frühjahr bereits locker, Ihr müsst lediglich die Gelbsenfpflanzen jäten und das Umgraben fällt viel leichter.


Euer Beet planen

Nachdem Ihr Euren Boden perfekt vorbereitet habt, könnt Ihr damit beginnen, die ersten Samen zu säen. Das ist auch bereits jetzt im März möglich, zum Beispiel könnt Ihr schon Blumenkohl, Kohlrabi, Rosmarin oder Rucola pflanzen, aber das sind nur ein paar Beispiele. Hier haben wir Euch eine Übersicht erstellt, wann Ihr welche Samen säen könnt:

Natürlich möchten wir nicht nur Essbares im Garten haben, sondern ihn auch richtig bunt gestalten. Deshalb könnt Ihr Euch hier auch einen Kalender für Blumen anschauen und speichern! :)


Zurückschneiden

Solltet Ihr Bäume oder Sträucher in Euren Gärten haben, dann habt Ihr diese hoffentlich schon im Zeitraum vom Oktober bis Februar zurückgeschnitten. Denn das ist von März bis September nicht erlaubt, damit Vögel nicht beim Brüten gestört werden. Der „schonende Form- und Pflegeschnitt" ist aber erlaubt. Kontrolliert jedoch vorher, dass Ihr dabei keine Nester trefft.


Falls Ihr jetzt auch so richtig Lust bekommen habt, Euch in Euren Garten zu stürzen und mit der Arbeit zu beginnen, aber noch nicht alle Utensilien dafür habt, könnt Ihr bei vielen Läden in Trier vorbeischauen und Euch beraten lassen. Die perfekte Deko bekommt Ihr zum Beispiel auch bei fischer's Lagerhaus.


Wir wünschen Euch viel Spaß bei der Gartenarbeit! Eure Redaktion von EinkaufsErlebnis Trier


Ps.: Hier bekommt Ihr den kompletten Aussaatkalender! ;)


5. März 2025