Reiseapotheke & Sonnenschutz: Das 1x1 für unterwegs

Jun05

Blog

In etwa einem Monat beginnen die Sommerferien in Rheinland-Pfalz! Dann heißt es wieder Koffer packen für die großen und kleinen Trips, die in den sechs langen Wochen unternommen werden. Doch was gehört eigentlich unbedingt in die Reiseapotheke? Was kann man sich sparen? Und warum spielt Sonnenschutz eine so wichtige Rolle? Hier erfahrt Ihr die wichtigsten Tipps:

Die Reiseapotheke – das gehört hinein

Zunächst sei gesagt: Es kommt natürlich immer auf das Reiseziel an, wenn es darum geht, eine Reiseapotheke zusammenzustellen. Es gibt aber auch ein paar Basics, die eigentlich immer dabei sein sollten.


In jede Reiseapotheke gehören:

  • Schmerz- und Fiebermittel
  • Medikamente gegen Durchfall
  • Mittel gegen Erkältung und Schnupfen
  • Wund- und Heilsalbe
  • Pflaster

Diese Basics helfen Euch, kleinere Beschwerden schnell in den Griff zu bekommen. Denkt allerdings auch an Eure persönlichen Medikamente, die Ihr regelmäßig einnehmt!


Impfpass nicht vergessen!

Zu einer gut ausgestatteten Reiseapotheke gehört eigentlich auch ein aktueller Impfausweis. Gerade wenn die Reise weiter weggeht als an die Nordsee, solltet Ihr früh genug einen Termin bei Eurem Hausarzt oder Eurer Hausärztin ausmachen, um über notwendige Impfungen zu sprechen!


Insektenschutz – sinnvoll und situationsabhängig

Auch ein Insektenschutz ist bei vielen eine beliebte Ergänzung zur gängigen Reiseapotheke. Hier empfiehlt es sich aber, vorher zu prüfen, ob Ihr den richtigen Schutz für das jeweilige Land bzw. die jeweiligen Bedingungen habt. Oftmals bekommt Ihr Insektenschutz auch günstig in den Ländern selbst – informiert Euch am besten vorher einmal darüber!


Sonnenschutz – unverzichtbar, nicht nur im Urlaub

Mittlerweile dürfte ja auch allen bekannt sein, dass Sonnenschutz nicht nur im Sommerurlaub, sondern eigentlich auch im Alltag unverzichtbar ist. Tägliches Eincremen in der richtigen Menge hilft nicht nur, vorzeitige Hautalterung vorzubeugen, sondern reduziert auch die Entwicklung von Hautkrebs.

Unser Tipp: Packt am besten schon vor der Abreise eine große Tube Sonnenschutz mit LSF 50 in den Koffer. So ist Eure Haut von Tag eins an gegen die Sonnenstrahlen geschützt. Ihr habt dann auch weniger Stress, am Urlaubsort selbst auf die lästige Suche zu gehen und mehr Geld auszugeben, als das zu Hause der Fall gewesen wäre. In vielen südostasiatischen Ländern, etwa in Thailand, ist Sonnencreme nicht nur teuer, sondern enthält teilweise sogar hautaufhellende Zusätze – also besser vorsorgen!

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und des entsprechenden Sonnenschutzes solltet Ihr es allerdings vermeiden, Euch zu oft und zu lange der prallen Sonne auszusetzen. Eure Haut wird es Euch kurz- und langfristig danken.


Nach der Sonne: Pflege nicht vergessen

Falls es dann doch zu einem längeren Aufenthalt in der Sonne kam und die Haut irritiert ist oder Ihr einen Sonnenbrand bekommen habt, dann ist ein gutes After-Sun-Produkt Eure Rettung! Eine Empfehlung, die immer gerne genutzt wird, ist ein gutes Aloe-Vera-Gel. Es kühlt die erhitzte Haut sofort, spendet Feuchtigkeit und kann sogar die Heilung unterstützen. Ein echter Allrounder also, der in Eurer Reiseapotheke nicht fehlen sollte!


Nutzt also bei Eurem nächsten Einkaufsbummel durch Trier die Gelegenheit und bringt Eure Reiseapotheke auf den neuesten Stand. Passende Angebote findet ihr in der Bahnhof-Apotheke – und auch in der Apotheke am Kornmarkt erwartet Euch eine große Auswahl an Medikamenten und Sonnenschutzprodukten!


Eure Redaktion von EinkaufsErlebnis Trier!


5. Juni 2025