
In diesem Jahr gibt es rund 30 Stände weniger auf dem Trierer Weihnachtsmarkt. Da es außerdem aufgrund der 2G-Regelung eine Einlasskontrolle gibt, kann es deshalb auch schon mal zu Warteschlangen kommen. Praktisch schon vorher zu wissen, ob sich der Lieblingsstand auf dem Hauptmarkt oder dem Domfreihof befindet. Wir haben uns einen Überblick verschafft und eine Liste erstellt.
HAUPTMARKT TRIER
ESSEN & TRINKEN
- Baumstriezel
- Champignonhäusle und Bratkartoffelschmiede
- Churros
- Crêpes
- Dampfnudeln, Waffeln, Germknödel, Pfannkuchen
- Dresdner Stollen
- Frische Waffeln
- Futterkrippe
- Glühviez
- Glühwein
- Kirsch-Glühwein
- Lebkuchen, Kaffee & Heißgetränke
- Poffertjes
- hausgemachte Reibekuchen
- Schokoladenfrüchte
GESCHENKARTIKEL & DEKO
- Kreativer Schmuck
- Edelsteine
- Danzig Schmuck-Design
- Filz und Wollartikel
- Geschenke und Souvenirs und Schneekugeln
- Holzgravuren
- Käthe Wohlfahrt
- Kerzen und ätherische Öle
- Kristall-Aufhänger+Figuren
- Kuscheltiere
- Namenstassen
- Schmuck aus Edelsteinen
DOMFREIHOF TRIER
ESSEN & TRINKEN
- Bratwurst
- Eierpunsch und Winzer Glühwein
- Flammkuchen und Brotverkauf
- Frische Jumbo Küsse und feinste Schokofrüchte
- Gebrannte Mandeln, Zuckerwasser und Nüsse aus aller Welt
- Kaffe, Latte, Schneezauber, Hugo, Aperol
- Molnar Langos
- Spirituosen
- Südtiroler Spezialisten Costa Italy
- Süßigkeiten
GESCHENKARTIKEL & DEKO
- Drudo Lederwaren
- Geschnitzte Dekorationen
- Grödner Holzschnitzereien
- Hunde-Haus
- Kerzen und Dekorationen
- Kumquats Handpuppen
- Lammfelle aller Art
- Wollwaren (Kopfbedeckungen)
- Wollwaren (Mützen, Handschuhe)
1. Dezember 2021